Harmodios und Aristogeiton

Harmodios und Aristogeiton
Harmọdios und Aristogeiton,
 
zwei junge, durch Freundschaft verbundene Athener, erdolchten 514 v. Chr. den Sohn des Tyrannen Peisistratos, Hipparch. Harmodios wurde gleich nach der Tat von Leibwächtern getötet, Aristogeiton starb auf der Folter. Später ließen die Athener den Tyrannenmördern, deren Tat im Lied fortlebte, durch Antenor eherne Statuen errichten, die Xerxes I. 480 v. Chr. entführte. Von der durch Kritios und Nesiotes 477 v. Chr. als Ersatz geschaffenen Gruppe befindet sich eine Marmorkopie (römische Zeit) im Archäologieen Nationalmuseum in Neapel.
 
 
M. W. Taylor: The tyrant slayers (New York 1981);
 W. H. Schuchardt u. C. Landwehr in: Jb. des Dt. Archäolog. Inst., Jg. 101 (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harmodios und Aristogeiton — Statuengruppe der Tyrannenmörder Als Tyrannenmörder (auch Tyrannentöter) wird eine antike Statuengruppe bezeichnet, die im Jahr 477/76 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde und die beiden Attentäter Harmodios und Aristogeiton… …   Deutsch Wikipedia

  • Harmodĭos — und Aristogeiton, die Mörder des Peisistratiden Hipparchos. Persönliche Beleidigung des durch jugendliche Schönheit ausgezeichneten H. durch Hipparchos und das Eintreten des A. für diesen seinen Liebling war die Veranlassung zu einer Verschwörung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aristogeiton — Aristogeiton,   Aristogiton, einer der athenischen Tyrannenmörder (Harmodios und Aristogeiton) …   Universal-Lexikon

  • Aristogeiton — Statuengruppe der Tyrannenmörder Als Tyrannenmörder (auch Tyrannentöter) wird eine antike Statuengruppe bezeichnet, die im Jahr 477/76 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde und die beiden Attentäter Harmodios und Aristogeiton… …   Deutsch Wikipedia

  • Harmodios — Statuengruppe der Tyrannenmörder Als Tyrannenmörder (auch Tyrannentöter) wird eine antike Statuengruppe bezeichnet, die im Jahr 477/76 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde und die beiden Attentäter Harmodios und Aristogeiton… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechen und Makedonen —   Die Entwicklung in Griechenland nach der bedingungslosen Kapitulation Athens war zunächst nur düster. Grauenvoll war das gegenseitige Abschlachten im Krieg gewesen; für Athen können wir sagen, dass sich seine Bevölkerungszahl dramatisch gesenkt …   Universal-Lexikon

  • Myron und Paionios: »Moderne Kunst« in klassischer Zeit —   Nicht alle Bildhauer des 5. Jahrhunderts v. Chr. ließen sich auf die maßgeblich von Polyklet geprägte dominierende Kunstrichtung ein. Ihre Werke gehören heute gleichfalls zu den viel bewunderten Schöpfungen der klassischen Kunst. Im Altertum… …   Universal-Lexikon

  • Bekannter — Die Freunde Harmodios und Aristogeiton versuchten 514 v. Chr., die athenischen Tyrannen Hippias und Hipparchos zu ermorden. Statuengruppe des Kritios und Nesiotes (römische Kopie) …   Deutsch Wikipedia

  • Bekanntschaft — Die Freunde Harmodios und Aristogeiton versuchten 514 v. Chr., die athenischen Tyrannen Hippias und Hipparchos zu ermorden. Statuengruppe des Kritios und Nesiotes (römische Kopie) …   Deutsch Wikipedia

  • Harmodius — Statuengruppe der Tyrannenmörder Als Tyrannenmörder (auch Tyrannentöter) wird eine antike Statuengruppe bezeichnet, die im Jahr 477/76 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde und die beiden Attentäter Harmodios und Aristogeiton… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”